Landesverband Niedersächsischer Gartenfreunde e. V.
Verfasst am 05.05.2019 um 18:22 Uhr

Gesamtvorstand verabschiedet Brigitte und Karl-Heinz Steckert

Harmonische Sitzung in Hildesheim

V.l. Andrea Marquardt (BV Lehrte), Erika Klages-Quast (BV Holzminden), Christian Hansen und Roland Müller (BV Lüneburg) sowie LNG-Präsident Joachim Roemer überreichten Blumen und Geschenke an Brigitte Steckert (3.v.l.), Karl-Heinz-Steckert (4.v.l.) und Anja Erlenbusch (5.v.l.)


Brigitte und Karl-Heinz Steckert gehörten zum Gesamtvorstand des Landesverbandes Niedersächsischer Gartenfreunde (LNG) einfach dazu. Karl-Heinz Steckert (Kalle) zuletzt als Vorsitzender des Bezirksverbandes Hannover-Land. Brigitte Steckert über zehn Jahre als Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle des Landesverbandes. Auf der Sitzung am 04. Mai in Hildesheim wurden nun beide vom Gesamtvorstand mit einem Blumenstrauß verabschiedet. LNG-Präsident Joachim Roemer würdigte ihre Arbeit. Kalles Wort hatte in den Sitzungen immer Gewicht. Schließlich vertrat er die Interessen von 43 Vereinen im Bezirksverband mit rund 3.200 Mitgliedern. Seine Ehefrau Brigitte hatte sich sehr schnell zur unverzichtbaren Mitarbeiterin entwickelt, die ihre Arbeitselbständig und zuverlässig erledigte. Sie war Ansprechpartnerin für Verbände, Vereine und Mitglieder, unterstützte den Vorstand in seiner Arbeit und sorge dafür, dass „der Laden lief“. Beide dürfen nun gemeinsam ihren wohlverdienten Ruhestand genießen. 

Zugleich begrüßten die Delegierten Anja Erlenbusch als neue Mitarbeiterin. Das freundschaftliche Miteinander signalisierte, dass Anja die Lücke in der Geschäftsstelle schnell schließen und die großen Fußstapfen von Brigitte ausfüllen wird.

Die Berichte der Vorstandsmitglieder nahmen in der Sitzung einen breiten Raum ein. LNG-Präsident Joachim Roemer ließ die Tätigkeit des Landesvorstands im letzten Halbjahr Revue passieren. Er erinnerte an den Gewinn der Goldmedaille der Gartenfreunde Ochtersum aus Hildesheim beim Bundeswettbewerb Gärten im Städtebau. Es sei ein Erfolg in mehrfacher Hinsicht, betonte er. Zum einen setzten die Ochtersumer das erfolgreiche Abschneiden von Vereinen aus dem LNG bei den Bundeswettbewerben fort. Zum anderen hatten sich die Gartenfreunde bei der Teilnahme in mehreren Landeswettbewerben immer weitergesteigert, bis zum letztjährigen Erfolg in Berlin. Das mache deutlich, so Joachim Roemer, dass sich Vereine weiterentwickeln können und diese Anstrengungen auch belohnt würden.

Im weiteren Bericht blickte Joachim Roemer auf die Klausurtagung des Landesvorstands zurück, auf der die Arbeitsschwerpunkte des Jahres festgelegt wurden. Er erläuterte das Ausschreibungsverfahren zur Besetzung der Geschäftsstelle und die Seminarplanung für das laufende Jahr.Diese würden immer aktuell auf der Internetseite des Landesverbandes veröffentlicht.

LNG-Schriftführer Burkhard Balkenhol ergänzte den Bericht. Er erläuterte die Einhaltung von Vorgaben, wenn Beiträge für den Gartenfreundübersandt werden. Insbesondere erinnerte er an die Beachtung der Abgabetermine und die Eignung von Bildern für eine Veröffentlichung. Weiter warb er für eine Mitgliedschaft im Deutschen Kleingärtnermuseum in Leipzig und hob hervor, dass sich das Museum kontinuierlich weiter entwickeln würde.

Den Geschäftsbericht für das zurückliegende Jahr legte Schatzmeister Manfred Ebs vor. Ihm bescheinigte der Revisor Helmut Ebeling gute Arbeit. In seinem Revisionsbericht wies er auf die Notwendigkeit einer übersichtlichen und nachvollziehbaren sowie vollständigen Buchführung hin.

Im Weiteren warb LNG-Präsident Joachim Roemer für ein Engagement der Bezirksverbände und Vereine beim NDR-Ratgeber am 10. Juli 2019 und bei der zentralen Veranstaltung zum Tag des Gartens am 14. Juni 2020. Beide Veranstaltungen sollen gemeinsam mit dem Landesverband Braunschweig organisiert und durchgeführt werden.

Mit Unterstützung der Verbände und Vereine will der Landesvorstand das Projekt „Familienfreundliche Kleingartenanlage“ gemeinsam mit der Schreberjugend Niedersachsen weiterentwickeln sowie einen Workshop zum Thema Schul- und Kindergarten-Gärten in Kleingartenanlagen durchführen.

Die Gesamtvorstandssitzung fand in denkmalgeschützten Räumen der Gaststätte Kupferschmiede in Hildesheim statt. Joachim Roemer dankte dem Bezirksverband Hildesheim mit dem Vorsitzen den Hans-Joachim Handelmann für die gute Wahl und die Unterstützung bei der Vorbereitung der Sitzung. Das nächste Mal tagt der Gesamtvorstand am 9.November in Lüneburg in Vereinshaus der Gartenfreunde Moorfeld. J.R.