Landesverband Niedersächsischer Gartenfreunde e. V.
Verfasst am 27.06.2025 um 14:00 Uhr

Tag des Gartens in einer Kleingartenanlage in Delmenhorst

Geben Sie hier einen Text ein...

Feierliche Eröffnung zum Tag des Gartens durch die Festredner Gerhard Brinkmann (KGV Deichhorst) Tatjana Zimmermann (Bezirksverband Delmenhorst und Umgebung), Günter Prösch (Fachberater) und Dr. Enno Konukiewitz (Bürgermeister Delmenhorst) (Bild: Degener)

Kleingärtner stellen ihre Gärten vor und zeigen die Vielfalt des Kleingartens


Delmenhorst-Deichhorst, 15. Juni 2025 – Trotz wechselhaften Wetters mit wiederkehrenden Regenschauern ließ sich die Kleingartenanlage Deichhorst die Feierlaune nicht verderben. Anlass war der 41. Tag des Gartens, der in diesem Jahr gemeinsam mit dem traditionellen Sommerfest begangen wurde. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher fanden sich auf dem Gelände ein, um ein Fest zu erleben, das ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Naturverbundenheit und der urbanen Gartenkultur stand. Höhepunkt des Tages waren die Festreden prominenter Gäste, die die kulturelle, ökologische und soziale Bedeutung des Kleingartenwesens hervorhoben. Zu den Rednern gehörten der stellvertretende Bürgermeister Dr. Enno Konukiewitz, die Bezirksverbandsvorsitzende Tatjana Zimmermann, der Landesvorsitzende des niedersächsischen Kleingartenverbands Hansjörg Kefeder, sowie aus dem eigenen Verein der erste Vorsitzende Gerhard Brinkmann und der Fachberater Günter Prösch. In ihren Ansprachen unterstrichen sie die Rolle der Kleingärten als grüne Rückzugsorte, als Treffpunkte der Generationen und als lebendige Orte des Lernens und Miteinanders.


Kleingärtner präsentieren gern ihren gepflegten Kleingarten (Bild: Kefeder)

Spiel, Spaß, gute Gespräche, Essen und Trinken, Genuss für alle Sinne – für jeden war etwas dabei

 

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Bratwurst vom Grill, erfrischende Getränke und eine große Auswahl selbstgebackener Kuchen erfreuten die Gäste. Besonderen Andrang erlebte die beliebte Juxtombola, bei der zahlreiche kleine Preise für Spaß und Spannung sorgten. Wer sein grünes Wissen testen wollte, konnte beim Garten-Quiz mitmachen – mit der Aussicht auf attraktive Gewinne. Zu einem Höhepunkt des Tages wurden interessierte Gäste zu geführten Rundgängen durch die Anlage eingeladen. Dabei öffneten viele Gartenfreundinnen und -freunde ihre Pforten und gaben persönliche Einblicke in ihre liebevoll gepflegten Parzellen. Ein besonderes Highlight war der Vortrag einer engagierten Gartenfreundin zum Thema Unkraut mit Nutzen. Sie zeigte auf unterhaltsame Weise, wie viele vermeintliche Wildkräuter in Wahrheit wertvolle Küchenzutaten sein können. Dabei präsentierte sie ein selbstgemachtes Pesto, das aus einem typischen Gartenärgernis hergestellt wurde und das bei der anschließenden Verkostung großen Anklang fand. Trotz der Regenschauer war es ein Fest mit vielen sonnigen Momenten – im Herzen wie im Garten.


Bund und vielfältig, ein Kleingarten heute (Bild: Kefeder)


Autorin: Michaela Degener