Eines der wichtigsten Themen für uns alle ist der Klimaschutz. Wir kennen die Auswirkungen des Klimawandels. Überschwemmungen, Starkregen, Stürme und Temperaturen über 40 Grad sind nichts Besonderes mehr. Wir Kleingärtner sind historisch mit dem Klimaschutz fest verwurzelt. In den Wolfsburger Kleingärten haben wir eine hohe Biodiversität an Pflanzen, Kleintieren, Insekten und Vögeln. Aber natürlich können und müssen wir uns noch verbessern.
Klimabewusstes Gärtnern umfasst viele Varianten. Beginnend mit der Auswahl von hitze-, trockenheitsverträglichen und regionalheimischen Gehölzen und Stauden. Gartenabfälle sollten zum Mulchen, Kompostieren und für Benjeshecken verwendet werden. Bewusstes Düngen und Verzicht auf Pflanzenschutzmittel ist heute bei uns Kleingärtnern weit verbreitet. Das Thema Wasser ist in vielen Kleingärten nachhaltig umgesetzt. Fast alle haben Regentonnen oder Zisternen um möglichst viel Regenwasser zu speichern.